Anwendungen

Zuverlässige Funkkommunikation für DHL Frachtzentren

<span id="hs_cos_wrapper_name" class="hs_cos_wrapper hs_cos_wrapper_meta_field hs_cos_wrapper_type_text" style="" data-hs-cos-general-type="meta_field" data-hs-cos-type="text" >Zuverlässige Funkkommunikation für DHL Frachtzentren</span>

Wenn Effizienz auf Präzision trifft: In den hochautomatisierten Frachtzentren von DHL muss jedes Paket zuverlässig und schnell ans Ziel kommen. Damit die Kommunikation zwischen den mobilen Transportbändern und der zentralen Steuerung reibungslos funktioniert, entschied sich DHL gemeinsam mit Siemens für eine kabellose Lösung von Schildknecht AG. Mit über 250 Profibus-Funkstrecken und rund 700 Geräten wurde eines der größten Funkautomatisierungsprojekte im Logistiksektor erfolgreich umgesetzt.

Applikation

Die mobilen Förderbänder in den DHL-Frachtzentren übernehmen die Aufgabe, Pakete aus den Lieferfahrzeugen auf die zentralen Verteilerbänder zu transportieren. Diese Bänder sind in das Siemens S7-Automatisierungssystem eingebunden und kommunizieren über eine Profibus-Funklösung mit der Steuerung. Für den Betreiber war besonders wichtig, dass sich das System einfach integrieren und nahtlos wie eine kabelgebundene Verbindung nutzen lässt.

Herausforderungen

Nach einem erfolgreichen mehrmonatigen Praxistest in einem DHL-Paketzentrum bei Freiburg fiel die Entscheidung: Der flächendeckende Einsatz der DATAEAGLE-Funksysteme von Schildknecht AG. Diese zeichnen sich durch ihre robuste und hochverfügbare Funktechnologie aus, die selbst in anspruchsvollen Stahlumgebungen zuverlässig arbeitet. Die Geräte integrieren sich wie ein Kabel in die bestehende Profibus-Infrastruktur und verfügen über einen integrierten Diagnoseslave, der der Steuerung permanent Rückmeldung über den Funk- und Profibuszustand gibt.

Lösung

Die Lösung liefert ein PROFIBUS-Datenfunksystem, bei dem die Leistungselektronik als Slaves direkt an der Schiene mitgefahren wird. Das Funkmodul DATAEAGLE 3712 mit der patentierten Datenvorverarbeitung der Schildknecht AG übernimmt dabei die kabellose Kommunikation durch den stationären Master mit den beweglichen Elementen. Dieses Datenfunksystem filtert kurzfristige Funkstörungen zuverlässig aus und sorgt für eine stabile Funkverbindung. Für die Funkübertragung wird eine 2,4 GHz Bluetooth-Verbindung genutzt, die in der Bühnentechnik die früher übliche WLAN-Technologie weitgehend abgelöst hat.

Eingesetzte Produkte

  • xx
  • xx

Ergebnis

Mit der Umrüstung auf DATAEAGLE konnte DHL die Zuverlässigkeit und Effizienz seiner Fördertechnik signifikant steigern. Die kabellose Kommunikation sorgt für höchste Flexibilität und reduziert gleichzeitig Wartungsaufwand und Stillstandzeiten. Heute sind in 37 DHL-Frachtzentren insgesamt ca. 250 Funkstrecken mit rund 700 Geräten im Einsatz – störungsfrei, stabil und rund um die Uhr betriebsbereit. Damit ist DATAEAGLE zur bewährten Lösung für die moderne Logistikautomation geworden.